Di - Do 6.30 - 12.30 Uhr & 14.30 - 18.00 Uhr  •  Fr 6.30 - 12.30 Uhr & 14.00 - 18.00 Uhr  •  Sa 6.30 - 12.30 Uhr

Sonntag & Montag geschlossen

Telefon 08041/9695

WIR BACKEN IMMER FRISCH

Das Sortiment ändert sich täglich ...

... weil wir Ihnen nicht nur das Beste, sondern auch geschmackliche Abwechslung
bieten wollen! Dabei produzieren wir aber nur so viel, wie wir auch verkaufen können.

Bleibt doch einmal etwas übrig, erhalten Sie es am nächsten Tag zum halben Preis.

»Gutes Brot braucht Zeit. Deshalb backen wir jedes einzelne liebevoll von Hand.«

»All unsere Spezialitäten entstehen in der Backstube, direkt hinter dem Laden.«

Wir freuen uns auf Ihren nächsten Besuch!

Di - Do 6.30 - 12.30 Uhr & 14.30 - 18.00 Uhr

Fr 6.30 - 12.30 Uhr & 14.00 - 18.00 Uhr  •  Sa 6.30 - 12.30 Uhr

Sonntag & Montag geschlossen

 

Bäckerei Detter

Nockhergasse 1  •  83646 Bad Tölz  •  Telefon 08041/9695

mail@baeckerei-detter.de

(wir können leider keine Bestellungen per E-Mail annehmen)

 

©2018 Bäckerei Detter

Impressum – Datenschutz – Haftungsausschluss

geschichte

BÄCKER SEIT 1919

... schon in der vierten Generation

1884

 

In den Räumen der Nockhergasse 1
wird bereits seit über 100 Jahren Brot gebacken. Zunächst allerdings nicht
von der Familie Detter. Den Grundstein legt Michael Gundermann 1884, dem Jahr, in dem er in die Bäckerzunft aufgenommen wird.

1899

 

... übernimmt Paul Hammerl den Betrieb. 1906 dann Urban Schalch,

bei dem der erste Adolf Detter
als Geselle arbeitet.

1919

 

Eben jener Adolf Detter erwirbt die
für damalige Verhältnisse sehr moderne Bäckerei von Urban Schalchs
Witwe und führt sie mit seiner Frau durch die Nachkriegszeit.

1954

 

... wird die Backstube an die nächste Generation Adolf Detter junior
und seine Frau Barbara übergeben.
Sie bauen den Betrieb weiter aus und erweitern das Sortiment erstmals
auch um süße Backwaren.

1987

 

... übernimmt mit dem Sohn und
seiner Ehefrau Elisabeth bereits der dritte
Adolf Detter die Backstube.

2018

 

Heute führen Michael und Anna Detter den Betrieb gemeinsam in die Zukunft.

VERARBEITEN & VERKAUFEN

... frisch aus der Backstube in den Laden nebenan

 

Außen knusprig, innen saftig: Damit unser Gebäck seine tolle Qualität bekommt, kombinieren wir
moderne Technik mit Tradition. Gebacken wird in
einem Ofen aus Kalksandstein-Platten, der die
Hitze optimal speichert und wieder abgibt.
Zum Abkühlen ruhen die Produkte dann auf
100 Jahre alten Holzbrettern.

Schwabenlaib

... nach altem Traditionsrezept

 

Der Schwabenlaib ist unser ganzer Stolz!
Das Rezept ist Familientradition und so alt wie
unsere Bäckerei. Dank einer extra langen Teigruhe schmeckt das milde Weizenmischbrot mit seiner kräftigen Kruste besonders aromatisch und passt
zu Süßem wie zu Salzigem. Wir sind gespannt,
ob Sie es ebenso lieben wie wir.

Brezen

... auf Steinplatten gebacken

 

Das Brezenbacken ist eine altbayerische Kunst,
die wir modern weiterführen. Jede einzelne wird
von Hand geformt und im Ofen auf Stein gebacken. Dadurch wird die Kruste rösch, aber das
Innere bleibt wunderbar saftig.

Baguette & Weißbrot

... von rustikal bis fein

 

Weißbrot ist nicht gleich Weißbrot. Es kann lang
oder dünn sein, knusprig oder weich. Manches schmeckt perfekt zu Oliven und Wein, wie das dünne Ficelle. Anderes harmoniert hervorragend mit

Parmaschinken, wie das italienische Ciabatta.

Ganz egal, welche Kombination Sie bevorzugen,

wir backen das für Sie!

Mischbrote

... regionale Klassiker mit verschiedenen Mehlsorten

 

Fein gemahlen und raffiniert kombiniert: Bei unseren Mischbroten geben wir uns besondere Mühe. Schließlich möchten wir die unterschiedlichen Mehl-

sorten geschmacklich perfekt aufeinander abstimmen. Zum Sortiment gehören zum Beispiel Mischbrot, Tölzer Land Brot und das kräftig gewürzte Alpenbrot.

Da ist für jeden das Richtige dabei!

Semmeln & Kleingebäck

... eine köstliche Vielfalt

 

Geflochten und gebogen, flach oder spitz: Die
Formen unseres Kleingebäcks sind so unterschiedlich wie unsere Sorten. Von Klassikern wie Vinschgerl
über Vollkornprodukte bis hin zu altbayerischen Spezialitäten wie Rasperl, die nur noch selten in Bäckereien zu finden sind. Bei uns gibt es sie alle –
von Hand geformt und gewickelt!

Spezialbrote

... ein wenig exotisch, extra köstlich

 

Unsere Spezialbrote sind außergewöhnlich. Nicht
nur wegen der Zutaten, die von Dinkelmalz-

flocken bis hin zu geröstetem Erbsenschrot reichen und viele wertvolle Körner umfassen. Auch die Gewürze sind extra fein aufeinander abgestimmt
und sorgen für ganz unterschiedliche Geschmackserlebnisse.

Süßes

... für jeden Geschmack

 

Freitag ist der Tag für Süßes. Zur Einstimmung aufs Wochenende backen wir frischen Apfelstrudel und unser köstliches Schmalzgebäck für Sie. Andere süße Backwaren können Sie die ganze Woche über genießen – von Butterplunder über verschiedenste Kuchen bis hin zu unseren Mandelblättern.

philosophie

Ehrliche Lebensmittel mit hervorragendem Geschmack – das ist es, was wir
jeden Tag herstellen möchten. Denn das Backen ist unsere Leidenschaft.
Seit 1919 befindet sich die Bäckerei in Familienbesitz und wird nun schon
in der vierten Generation geführt. Eine lange Tradition, die auch in unseren Rezepten
weiterlebt – viele der Spezialitäten, wie das Brot aus Sauerteig, entstehen seit
Jahrzehnten auf dieselbe unverwechselbare Art. Und mit einem hohen Qualitätsanspruch.
Deshalb setzen wir auf feinste Zutaten aus der Region und wertvolle
Handarbeit, kombiniert mit modernem Know-how.

herstellung

MIT LIEBE ZUM DETAIL

Brot backen ab 2 Uhr nachts

Damit unsere Spezialitäten rechtzeitig auf Ihren Frühstückstisch kommen, beginnen wir
den Tag bereits in der Nacht. Ab zwei Uhr wiegen wir in der Backstube die Zutaten für unsere Traditionsrezepte ab und mischen die Teige. Anschließend formen wir alle Backwaren sorgfältig von Hand. Erst die Brote, dann Semmeln, Kleingebäck und Brezen – schließlich gegen neun Uhr morgens Kuchen und Süßes. Für jedes einzelne Produkt nehmen wir
uns Zeit. Denn wir sind überzeugt: Für einen guten Geschmack ist neben erstklassigen Zutaten und handwerklichem Können vor allem eines wichtig – die liebevolle Zubereitung.

VORBEREITUNG

... der verschiedenen Teigsorten

 

Das Geheimnis guter Backwaren

ist ein guter Teig. Deshalb legen
wir großen Wert auf die perfekte

Zubereitung. Das Wichtigste dabei: lange, auf Rezept und Teigart abgestimmte Ruhezeiten und eine wohldosierte Teigtemperatur. Das Ergebnis können Sie schmecken. Aber nicht nur das. Die Produkte bleiben auch länger frisch und sind besonders bekömmlich.

sortiment

VON ALLEM DAS BESTE

... weil wir möchten, dass es Ihnen schmeckt

Über unser Angebot haben wir lange nachgedacht. Schließlich wollen wir Ihnen
echte Spezialitäten bieten! Entstanden ist eine kleine, aber feine Auswahl, die für jeden

Geschmack etwas bereithält. Von Vollkornbrot über Weißbrot bis zum Apfelstrudel – nachhaltig produziert mit saisonalen Zutaten aus der Region.

TRADITION & LEIDENSCHAFT

Wir lieben es, für sie zu backen

PHILOSOPHIE

HERSTELLUNG

SORTIMENT

GESCHICHTE

KONTAKT

ÖFFNUNGSZEITEN